Umweltfreundlich by design
[Fotocredit: Judit Peter, Pexels]
Als Autor habe ich die Möglichkeit, mein momentanes Innenleben durch einen schöpferischen Prozess in ein Werk zu transformieren. Dabei brauche ich keine High-End-Hardware – ein einfacher PC, Laptop, Tablet oder sogar analoge Arbeitsmittel reichen vollkommen aus. Die Veröffentlichung eines Romans oder Kinderbuchs mag keine Rekordverkäufe bringen, doch sie sind bedeutende Meilensteine in meinem Leben. Ihr Wert lässt sich nicht in Geld messen, sondern liegt in der Erfüllung, etwas Bleibendes zu schaffen.
Seit der Jahrtausendwende habe ich gelernt, innere Ruhe und Gelassenheit zu schätzen – ein langer Prozess, der auch mit einem bewussten Verzicht begann. Seit 2001 schaue ich kein lineares Fernsehen mehr. Ohne die ständige Penetration durch Werbeblöcke habe ich eines Tages bemerkt, wie befreiend es ist, über weite Strecken des Jahres wunschlos glücklich zu sein, denn Hand auf’s Herz: Wir haben von allem genug!
Mittlerweile sehe ich Menschen mit hektischen, im schlimmsten Fall Lärm und CO2 emittierenden Hobbys, grausam überdimensionierten SUVs und auf Jahrzehnte finanzierten Riesenhäusern mit einem gewissen Mitgefühl. Es geht nicht um Verzicht, sondern um einen bewussten Lebensstil: weniger Konsum, ein reduzierter Fleisch- und Milchprodukte-Verbrauch, weniger Verschwendung und mehr Wertschätzung für das, was wirklich zählt.
Mit Blick auf die Zukunft wünsche ich mir, dass mehr Menschen die Vorzüge eines entschleunigten und nachhaltigen Lebensstils erkennen. Es mag weniger spektakulär erscheinen als ein Jet-Set-Leben voller Statussymbole, aber es bietet eine tiefere Zufriedenheit und bietet viel Raum für Kreativität.
Vielleicht ist es eine gewagte These, aber Autoren sind „umweltfreundlich by design“.
Und hey – das ist doch schon mal ein Anfang!
Was meinst du dazu?
Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar und teile deine Gedanken!