Der erste Satz: ChatGPT für Autoren V

[Fotocredit: Dziana Hasanbekava, Pexels]


Ein guter erster Satz ist wie eine geöffnete Tür in eine fremde Welt – er muss den Leser neugierig machen und zum Eintreten verführen. Er schafft den Ton für die gesamte Geschichte, weckt Emotionen und gibt oft schon subtil Hinweise auf die zentralen Themen oder Konflikte. Ein packender Einstieg entscheidet in wenigen Worten, ob der Leser bleibt oder das Buch zur Seite legt – er ist der erste Pakt zwischen Autor und Publikum.

In dem Film “Funny Farm” mit Chevy Chase schafft sich der angehende Autor (Chase) eine ideale Umgebung, sitzt an seiner Schreibmaschine, tippt “Chapter 1”, macht ein paar Absätze und beginnt seinen großen Roman mit dem Wort “It“, gefolgt von einem Leerzeichen. Dann passiert LÄNGER nichts. 😉

Manchmal fällt einem dieser eine, aufpeitschende Satz nun mal nicht gleich zu Beginn ein. Statt dass jetzt die Seite leer bleibt, sollte man zwingend mit dem zweiten oder dritten Satz oder einem Dialog beginnen, alles weitere findet sich.

Es gibt allerlei Theorien zu dem Thema, CHatGPT kann helfen, einen packenden Einstieg in deinen Roman/deine Geschichte zu finden:

SUJET
Gib mir bitte zu dem oben genannten Sujet jeweils einen ersten Satz:
1. Der erste Satz als Haken
2. Das Versprechen der Geschichte
3. Provoziere
4. Ein Sprung ins Geschehen (In medias res)
5. Einprägsame Figuren oder Stimmen
6. Ein Rätsel oder Geheimnis einführen
7. Emotionale Verbindung herstellen

Was meinst du dazu?
Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar und teile deine Gedanken!

Zurück
Zurück

Warum Wuppertal?

Weiter
Weiter

Worüber ein Fantasy-Autor so nachdenkt … 😉