Schreiben heißt, sich selbst entdecken – Ein Buch von Barry Lane
Heute möchte ich ein Buch vorstellen, welches mich über Jahre begleitet hat: "Schreiben heißt, sich selbst entdecken" von Barry Lane. Das Titelbild ist zugegebenermaßen etwas in die Jahre gekommen. Doch das Buch ist eine Reise zu sich selbst durch das Schreiben – eine Reise, die ich jedem nur empfehlen kann, der seine eigene Stimme auf dem Papier finden möchte.
Wichtig finde ich vor allem, dass man es zum Beispiel auch zur Hand nehmen kann, um überhaupt ETWAS zu schreiben, wenn die Muse gerade Auszeit hat. Dabei entstehen nicht nur denkenswerte Texte, sondern man schaut auch wie mit einer Taschenlampe in den lichtarmen Dachboden der Erinnerung, bildlich gesprochen.
Lane erklärt in seinem Buch, wie kreatives Schreiben nicht nur eine Technik ist, sondern ein Prozess, bei dem wir uns selbst besser verstehen können. Er betont, dass jeder Mensch eine einzigartige Geschichte zu erzählen hat – eine Geschichte, die erzählt werden muss, weil sie wertvoll ist. Es zeigt, dass das Schreiben eine intime Auseinandersetzung mit unserer eigenen Vergangenheit und unseren Erinnerungen ist.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert, die einen systematisch von der Vergangenheit zur Gegenwart und schließlich zu einer neuen Sichtweise der eigenen Geschichte führen:
• Teil I: Sich erinnern – Hier zeigt Lane verschiedene Schreibtechniken, die uns helfen, alte, vielleicht sogar vergessene Erinnerungen auszugraben. Dies ermöglicht, die Bedeutung der eigenen Vergangenheit zu verstehen und neu zu erfassen.
• Teil II: Zusammenfügen – In diesem Abschnitt lernen wir, wie das Schreiben dabei hilft, Erinnerungen zu hinterfragen, Zusammenhänge zu erkennen und unsere Wahrnehmung zu erweitern. Hier geht es um kreatives und kritisches Denken, um das Verständnis dafür, dass jede Erfahrung Teil eines größeren Ganzen ist.
• Teil III: Anwenden – Der letzte Teil gibt uns Techniken an die Hand, die die versteckten Kräfte unserer Erinnerungen und Reflexionen in den Fokus rücken und uns ermöglichen, sie in unser Schreiben einfließen zu lassen.
Das Schöne an Lanes Ansatz ist, dass er das kreative Schreiben für jeden zugänglich macht – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Die zahlreichen Übungen in seinem Buch sind eine wahre Fundgrube für alle, die sich trauen wollen, ihre eigenen Geschichten zu entdecken und zu Papier zu bringen. Für mich war dieses Buch ein wunderbarer Begleiter, als ich begann, tiefer in meine eigenen Erinnerungen einzutauchen und nach den Geschichten zu suchen, die tief in mir verborgen waren. Vielleicht inspiriert es auch dich, neue Perspektiven zu entdecken und mehr über dich selbst zu erfahren.
Was meinst du dazu?
Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar und teile deine Gedanken!